Die Taufkerze

Groß oder klein, dezent oder verspielt, einzeln oder als Set, Fragen über Fragen…

Hier findet ihr Wissenswertes zum Thema Taufkerze!
Schreibt mir in die Kommentare, wenn ihr noch offene Fragen zu dem Thema habt!


Die Taufkerze – ein wertvolles Erinnerungsstück!

Die Erinnerung an den ganz besonderen Tag der Namensgebung und die Kerze als Symbol für ein helles Licht, das den neuen Erdenbürger durch sein Leben begleiten soll. Die Taufkerze wird von den Eltern oder Taufpaten mit der Flamme der Osterkerze entzündet, während der Pfarrer folgende Worte aus der Bibel spricht:

„Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Nimm hin diese brennende Kerze zum Zeichen, dass Christus das Licht deines Lebens ist.“

Aber welche Kerze passt denn nun zu uns und vor allem, welche Größe ist die „Richtige“?

Im Prinzip gilt: Erlaubt ist, was einem gefällt! Als „Standardgröße“ würde ich die beiden Kerzenformen „Ellipse abgeschrägt 9x5x23 cm“ und die „Stumpenkerze 8×25 cm“ empfehlen. Auf diesen beiden Formen haben die Motive gut Platz, um zu wirken und alle Daten kommen gut zur Bedeutung.

Immer wieder taucht die Frage auf, ob man nicht die klassische längliche Kerzenform „wie wir sie alles früher hatten“ wählen sollte – sprich längliche Kommunionskerzen mit 40 oder 50 cm Länge. Hier muss man sich darüber bewusst sein, dass die Kerze nicht als Deko daheim hingestellt werden kann, weil Kerzen in dieser Länge sich sehr leicht verbiegen. Diese Kerzen sollte man gut gestützt in der mitgelieferten Verpackung aufbewahren, damit sie keinen Schaden nehmen. Die längliche Kommunionskerze ist aber sehr praktisch für die Erstkommunion eures Lieblings!

Viele entscheiden sich daher für ein Kerzenset!

Zum einen die Taufkerze in der Standardgröße, an der man sich erfreut, weil man sie zuhause als schönes Erinnerungsstück aufstellen kann und passend dazu gestaltet eine längliche Kommunionskerze, die dann für die Erstkommunion verwendet wird.

Patenkerzen und Gastgeschenke:

Habt ihr schon an kleine Kerzen gedacht, die ihr euren Gästen als Erinnerungsstück an die Taufe mitgeben könnt? Zu jeder Taufkerze kann ich euch passende Geschenkskerzen gestalten. Da die Seite noch sehr „jung“ ist, habe ich noch nicht viele Fotos zu Gastgeschenken und diese Auswahl meist nur als Option bei der Taufkerze dabei. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass jede Gastgeschenkskerze farblich und vom Design her passend zu eurer Taufkerze gestaltet wird. Falls ihr euch bei der Bestellung über den Shop jedoch unsicher seid, schickt mir eure Anfrage gerne per Mail! info@fraukerze-com

Unbedingt beachtet werden sollte auch folgendes: Der Kerzenteller!

Denkt bitte an einen Untersetzer für eure Kerzen! In vielen Kirchen bzw. Veranstaltungsplätzen ist eine Kerze ohne Teller nicht erlaubt! Das rührt daher, weil man keine Wachsflecken auf Untergründen haben möchte! Im Shop findet ihr zu jeder Kerze einen passenden Teller. Ich arbeite in diesem Punkt mit der Tischlerei Hengsberger in St. Martin zusammen – von dort bekomme ich Untersetzer in Buche Natur, massiv gearbeitet aus heimischem Holz in verschiedenen Größen. Weiters gestaltet mir Lena Kremser vom Keramikhaus in St. Ulrich liebevoll Kerzenteller aus glasierter Keramik mit tollen Motiven wie der „Blume des Lebens“, einer „Taube“ oder dem Symbol „Fisch“. Einige der Kerzenteller gieße ich selber aus Gips – viele der Teller finden sich auf meinen Produktbildern wieder – ihr könnt euch gerne „Durchschmökern“.

Der Tropfenfänger – der wird auch leicht vergessen ….

Zu allen länglichen Tauf- und Kommunionskerzen (ab 40 cm Länge) empfehlen wir einen Tropfenschutz, denn wer will schon das festliche Outfit mit flüssigem Kerzenwachs bekleckern? Den Tropfschutz gibt es in weiß und creme – zu jedem Motiv wählen wir natürlich die passende Farbe für euch aus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen